Wasser, Malz und Naturhopfen

DIE BESONDERE ZUTAT: LEIDENSCHAFT

Ein Feld mit reifem, goldbraunem Weizen. Die Ähren stehen aufrecht und sind im sanften Wind beweglich. Der Himmel ist klar und blau, was eine friedliche ländliche Atmosphäre schafft.

Unsere Gerste

Die Braugerste für die Herstellung von Malz beziehen wir zu 80% aus Nieder-, Oberösterreich und dem Burgenland, der Rest kommt aus der unternehmenseigenen Mälzerei in Hurbanova. Die Malze für unsere Biere werden sorgfältig auf die Naturhopfen-Rezepturen der Sorten abgestimmt.

Unser Wasser

Unser Gründer Franz Schaup fand optimale Bedingungen in Zipf vor – dazu gehört auch eine Quelle auf dem Grundstück, das er 1858 erwarb. Noch heute brauen wir unser Zipfer mit dem Wasser dieser hauseigenen Quelle.
Zwei Flaschen Zipfer Märzenbier vor einem dunkelblauen Hintergrund. Die Flaschen sind in unterschiedlichen Größen und tragen ein etikett mit dem Namen und dem Logo des Bieres.
Das Bild zeigt eine dichte Ansammlung von grünen Hopfendolden, umgeben von kräftigen, grünen Blättern. Die Pflanzen sind üppig und zeigen die verschiedenen Töne von Grün in der Natur.

UNSERE LEIDENSCHAFT: NATURHOPFEN

Der Naturhopfen ist es, der jedes Zipfer zu einem ganz besonderen Bier macht. Fast alle Hopfendolden, die unser Bier würzen, stammen seit jeher von den Feldern der Mühlviertler Hopfenbauern. Ein minimaler Anteil (max. 10%) muss von woanders zugekauft werden, da manche Hopfensorten in unserer Region nicht gedeihen. Am wichtigsten werden uns jedoch immer unsere Partner im Mühlviertel sein – aus Überzeugung und Verbundenheit zur Region.

Mehr über unser Lieblingsthema Naturhopfen findest du hier und hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner